Schwimmbecken – Der große Ratgeber für Kauf, Aufbau und Pflege

 Ein Schwimmbecken im eigenen Garten ist für viele Menschen ein Traum: Er bringt Erholung, Spaß und eine angenehme Abkühlung an heißen Sommertagen. Gleichzeitig steigert ein Pool den Wert Ihres Grundstücks und schafft einen Ort für Freizeit, Fitness und gemeinsame Momente mit Familie und Freunden. Doch bevor Sie ein Schwimmbecken kaufen, sollten Sie die verschiedenen Arten, Materialien, Ausstattungsmerkmale und Wartungsanforderungen kennen. In diesem großen Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um Schwimmbecken.schwimmbecken


1. Was ist ein Schwimmbecken?

Ein Schwimmbecken ist ein künstlich angelegtes Becken, das mit Wasser gefüllt wird und zum Baden, Schwimmen oder Entspannen dient. Es kann freistehend sein, teilweise im Boden eingelassen oder vollständig unterirdisch installiert werden. Schwimmbecken gibt es in unzähligen Formen, Größen und Materialien – passend für jeden Garten und jedes Budget.


2. Arten von Schwimmbecken

2.1 Aufstellbecken

Diese Modelle sind besonders beliebt, da sie schnell aufgebaut und vergleichsweise günstig sind. Man unterscheidet:

  • Frame Pools (Metallrahmen-Pools)

  • Quick-Up Pools mit Luftring

  • Stahlwandpools zum Aufstellen

Vorteile: einfache Montage, geringe Kosten
Nachteile: meist nicht so langlebig wie eingelassene Pools


2.2 Einbaupools

Einbaupools werden in den Boden eingelassen und wirken besonders hochwertig.

Zu den häufigsten Modellen zählen:

  • Stahlwand-Einbaubecken

  • GFK-Becken (Glasfaser)

  • PP-Pools (Polypropylen)

  • Betonpools

Vorteile: extrem langlebig, optisch ansprechend, individuell gestaltbar
Nachteile: höhere Anschaffungskosten, Bauaufwand


2.3 Naturpools & Schwimmteiche

Ein Trend der letzten Jahre sind ökologische Schwimmbecken, die ohne Chemie auskommen.

Vorteile: natürlicher Look, biologische Wasseraufbereitung
Nachteile: höherer Platzbedarf, mehr gärtnerische Pflege


3. Materialien von Schwimmbecken

Stahlwand

  • robust und langlebig

  • geeignet für Aufstell- und Einbaubecken

GFK (Glasfaser)

  • fertige Beckenform aus einem Stück

  • schnelle Installation, sehr stabil

Polypropylen (PP)

  • moderne, flexible und glatte Oberfläche

  • frei anpassbare Formen

PVC-Folie

  • wird für Folienpools verwendet

  • preisgünstig, aber nicht so langlebig wie GFK oder PP


4. Welche Form sollte ein Schwimmbecken haben?

Je nach Platz und Verwendungszweck:

Rundbecken

  • perfekt für Familien und Spaß im Wasser

Ovalbecken

  • ideal für kleine Gärten, elegante Optik

Rechteckbecken

  • hervorragend zum Bahnenziehen oder für Überlaufrinnen

Freiform-Pools

  • individuell gestaltete Formen für Designer-Gärten


5. Wichtige Ausstattung für ein Schwimmbecken

Ein Pool ist erst dann komplett, wenn er mit der richtigen Technik ausgestattet ist:

Filteranlage

  • hält das Wasser klar

  • Sandfilteranlage ist Standard für hochwertige Becken

Poolpumpe

  • sorgt für die notwendige Umwälzung des Wassers

Leiter oder Treppe

  • je nach Pooltyp notwendig

Heizung

  • Solarmatten

  • Wärmepumpen

  • Solarabsorber

Beleuchtung

  • LED-Lichter für stimmungsvolle Abende

Abdeckung

  • Solarfolie

  • Sicherheitsabdeckung

  • Rollabdeckung oder Lamellenabdeckung


6. Reinigung und Pflege des Schwimmbeckens

Damit das Wasser hygienisch bleibt, sind regelmäßige Wartungsarbeiten unerlässlich:

Wasserwerte prüfen

  • pH-Wert (optimal: 7,0–7,4)

  • Chlorwerte

  • Algenprävention

Boden- und Wandreinigung

  • manuelle Bürsten

  • automatische Poolroboter

Filterpflege

  • Rückspülung

  • Sandsäuberung oder Sandwechsel

Winterfest machen

  • Wasserstand absenken

  • Technik entwässern

  • Winterplane einsetzen


7. Kosten eines Schwimmbeckens

Die Kosten hängen vom Typ ab:

Aufstellbecken

  • ab ca. 200 bis 2.000 €

Stahlwand-Einbaubecken

  • ab ca. 2.000 bis 8.000 €

GFK/PP-Pools

  • 8.000 bis 25.000 €

Betonpools

  • 20.000 € bis über 50.000 €

Betriebskosten:

  • Strom für Pumpe und ggf. Heizung

  • Chemie bzw. biologische Filter

  • Wasserverbrauch

  • Pflege und Wartung


8. Vorteile eines eigenen Schwimmbeckens

  • Erholung und Wellness direkt im eigenen Garten

  • Sport und Fitness jederzeit möglich

  • Wertsteigerung für die Immobilie

  • Urlaubsgefühl ohne weit zu reisen

  • Perfekt für Familien, Partys und Freizeit


Comments

Popular posts from this blog

SaaS Financial Model Template: A Guide to Building a Winning Forecast

E-Bike – Die Zukunft der Mobilität auf zwei Rädern

Tür folieren – Die moderne Alternative zum Neulackieren