Rundpool – Der große Ratgeber für Planung, Kauf & Pflege

 Ein Rundpool gehört zu den beliebtesten Poolformen für private Gärten. Er ist ästhetisch ansprechend, platzsparend, vielseitig nutzbar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal ob als erfrischende Abkühlung im Sommer, als Ort für Bewegung oder als Treffpunkt für die ganze Familie – ein Rundpool verwandelt jeden Garten in eine persönliche Wohlfühloase. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Rundpools, ihre Vorteile, Materialien, Aufstellmöglichkeiten, Technik, Kosten und Pflege. rundpool


1. Was ist ein Rundpool?

Ein Rundpool ist ein Swimmingpool in kreisrunder Form, der entweder als AufstellpoolTeil-Einbaupool oder Komplett-Einbaupool gebaut werden kann. Durch seine runde Geometrie verteilt sich der Wasserdruck gleichmäßig auf die Poolwände, was ihn stabil und langlebig macht. Rundpools sind in vielen Größen, Tiefen und Ausstattungen erhältlich – vom kleinen Planschbecken bis zum hochwertigen Stahlwandpool.


2. Vorteile eines Rundpools

✔ Platzsparende Form

Die runde Bauweise benötigt weniger Stellfläche und passt ideal in nahezu jeden Garten – auch in kleinere Grundstücke.

✔ Gleichmäßige Belastung & hohe Stabilität

Die kreisförmige Statik sorgt für optimale Druckverteilung, wodurch Rundpools oft stabiler sind als rechteckige Pools.

✔ Harmonische Optik

Runde Pools wirken weich und natürlich und integrieren sich besonders gut in organisch gestaltete Gärten.

✔ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Sie sind meist günstiger in der Anschaffung und einfacher aufzubauen als eckige Becken.

✔ Ideal für Familien & Kinder

Keine Ecken, keine harten Übergänge – sicher und optimal zum Spielen, Toben und Schwimmen.


3. Typen von Rundpools

3.1 Aufstellbare Rundpools

Diese Variante ist besonders beliebt, da sie schnell und ohne großen Aufwand montiert werden kann.

3.2 Teil-eingebaute Rundpools

Hier wird der Pool bis zur Hälfte oder komplett im Boden versenkt.

3.3 Eingebaute Rundpools

Eine hochwertige und dauerhafte Lösung.


4. Beliebte Materialien für Rundpools

Stahlwand

Holzoptik / WPC

PVC / Frame-Pool


5. Wichtige technische Komponenten

Ein Rundpool funktioniert optimal, wenn folgende Technik vorhanden ist:

✔ Filteranlage

Sand-, Kartuschen- oder Glasfilter – das Herzstück für klares Wasser.

✔ Pumpe

Sorgt für den Wasserkreislauf.

✔ Skimmer

Entfernt Schmutz von der Wasseroberfläche.

✔ Poolleiter

Erleichtert sicheren Einstieg.

✔ Poolfolie / Liner

Dichtet das Becken dauerhaft ab.

✔ Heizung (optional)

Für ganzjährigen Badespaß – Solarheizung, Wärmepumpe oder Durchlauferhitzer.


6. Wo kann ein Rundpool aufgebaut werden?

Wichtig: Der Untergrund muss tragfähigeben und unverrottbar sein.


7. Kosten eines Rundpools

Die Preise variieren je nach Größe und Ausstattung:

Rundpool-Typ

Preisbereich

PVC-/Framepool

100–800 €

Stahlwand-Aufstellpool

500–3.000 €

Teil-eingebauter Pool

2.000–6.000 €

Komplett-Einbaupool

5.000–20.000 €

Zusatzkosten: Technik, Untergrundvorbereitung, Strom, Wasser, Zubehör.


8. Pflege & Wartung

Ein Rundpool benötigt regelmäßige Pflege:

Wöchentlich

Monatlich

Bei Bedarf

Mit der richtigen Pflege bleibt der Pool viele Jahre sauber und nutzbar.


9. Rundpool-Zubehör – das Wichtigste

Comments

Popular posts from this blog

SaaS Financial Model Template: A Guide to Building a Winning Forecast

E-Bike – Die Zukunft der Mobilität auf zwei Rädern

Tür folieren – Die moderne Alternative zum Neulackieren