Medaillen verkaufen – Der umfassende Ratgeber für Sammler, Erben und Verkäufer

 

Medaillen haben nicht nur einen ideellen Wert, sondern können je nach Material, Seltenheit und geschichtlichem Hintergrund auch finanziell äußerst interessant sein. Wer Medaillen verkaufen möchte – ob aus einer Erbschaft, einer privaten Sammlung oder als Einzelstück – sollte den Markt kennen, Preise realistisch einschätzen können und wissen, wo ein seriöser Verkauf möglich ist.
Dieser große Ratgeber erklärt alles Wichtige rund um den erfolgreichen Verkauf von Medaillen.medaillen verkaufen




1. Was macht Medaillen wertvoll?

Beim Verkauf spielt die Wertbestimmung eine entscheidende Rolle. Medaillen unterscheiden sich deutlich von Münzen, weil sie kein offizielles Zahlungsmittel darstellen, jedoch oft künstlerisch und historisch besonders wertvoll sind.

Die wichtigsten Wertfaktoren:

1. Material

  • Goldmedaillen (585, 750 oder 999 Gold)

  • Silbermedaillen (meist 800 oder 925 Sterlingsilber)

  • Bronze, Kupfer oder Messing
    Der Materialwert bildet häufig die Preisuntergrenze.

2. Seltenheit & Auflage

Limitierte Editionen, Stücke aus besonderen Ereignissen oder seltenen Serien erhöhen die Nachfrage.

3. Historischer Hintergrund

Medaillen zu:

  • Jubiläen

  • Sportereignissen

  • Kriegs- und Militärhistorie

  • Persönlichkeiten
    haben oft einen hohen Sammlerwert.

4. Zustand (Erhaltung)

Je besser die Qualität, desto höher der Preis:

  • Stempelglanz

  • Polierte Platte

  • Sehr gut

  • Akzeptabel
    Kratzer, Beschädigungen oder Reinigungsversuche können den Wert deutlich mindern.

5. Hersteller & Prägeanstalt

Bekannte Hersteller wie:

  • MDM

  • US Mint

  • Royal Mint

  • Staatliche Prägeanstalten

sind für Sammler besonders interessant.


2. Gold- und Silbermedaillen: Was ist besonders wichtig?

Gerade Gold- und Silbermedaillen verkaufen sich aufgrund ihres Edelmetallgehalts sehr gut.

Goldmedaillen

→ Preis orientiert sich am tagesaktuellen Goldpreis
→ 24 Karat (999 Gold) am wertvollsten
→ Gewicht ist entscheidend

Silbermedaillen

→ Vor allem Silberprägungen mit 999 Feinsilber sind beliebt
→ Sammlerwert kann deutlich über dem reinen Schmelzwert liegen

Tipp:
Lassen Sie Gold- und Silbermedaillen niemals einschmelzen, bevor ein Experte sie bewertet hat. Manche Stücke erzielen als Sammlerobjekt ein Vielfaches des Materialwerts.


3. Wo kann man Medaillen verkaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Medaillen sicher und profitabel zu verkaufen. Jede Option hat ihre Vorteile.


1. Juweliere & Edelmetallhändler

Für Gold- oder Silbermedaillen ist der Verkauf bei einem Juwelier oft schnell und unkompliziert.

Vorteile:

  • Sofortige Begutachtung

  • Direkte Barauszahlung

  • Seriöse Wertbewertung

Ideal für: Edelmetalle (Gold & Silber)


2. Auktionshäuser

Für seltene oder historische Medaillen können Auktionen deutlich höhere Preise erzielen.

Vorteile:

  • Sammler zahlen Höchstpreise

  • Professionelle Einschätzung

  • Internationale Käufer

Ideal für: Raritäten, alte Sammlerstücke, militärhistorische Medaillen


3. Online-Plattformen

Beispiele:

  • eBay

  • Catawiki

  • Collector-Communities

Vorteile:

  • Große Reichweite

  • Gute Preise bei richtiger Beschreibung

Nachteile:

  • Aufwand

  • Risiko von Rücksendungen


4. Spezialisierte Ankäufer

Viele Händler sind auf Sammlermedaillen spezialisiert und bieten faire Preise.

Typische Leistungen:

  • Kostenlose Wertschätzung

  • Seriöse Abwicklung

  • Höhere Preise für seltene Stücke


4. Wie viel bekommt man für Medaillen?

Der mögliche Verkaufspreis hängt stark von den oben genannten Wertfaktoren ab.

Preisbeispiele:

  • Goldmedaillen (999 Gold): oft zwischen 200–2.000 €

  • Silbermedaillen: 15–200 €, je nach Gewicht

  • Gedenk- und Sportmedaillen: stark variierend

  • Historische Militärmedaillen: teilweise mehrere tausend Euro

Wichtig: Der Sammlerwert kann den Materialwert weit übersteigen.


5. Profi-Tipps für einen erfolgreichen Verkauf

✔ Medaillen nicht selbst reinigen

Das Entfernen von Patina kann den Wert drastisch reduzieren.

✔ Keine übereilten Entscheidungen

Vergleichen Sie mehrere Angebote, vor allem bei Goldstücken.

✔ Dokumente & Etuis aufbewahren

Originalzertifikate erhöhen den Wert deutlich.

✔ Serien oder komplette Sammlungen zusammen verkaufen

Das bringt oft höhere Gewinne als Einzelverkäufe.

✔ Tagespreise für Edelmetalle prüfen

Der Verkauf am richtigen Tag kann 5–15 % mehr einbringen.


6. Für wen lohnt sich der Verkauf?

  • Erben, die alte Sammlungen auflösen möchten

  • Sammler, die ihre Sammlung verkleinern oder wechseln

  • Privatpersonen, die Gold oder Silber zu Geld machen möchten

  • Sportler, die Auszeichnungen verkaufen möchten (kommt vor, wenn der ideelle Wert gering ist)

Comments

Popular posts from this blog

SaaS Financial Model Template: A Guide to Building a Winning Forecast

E-Bike – Die Zukunft der Mobilität auf zwei Rädern

Tür folieren – Die moderne Alternative zum Neulackieren